Ich esse sehr gern Fischsalate. Bei Fertigprodukten wird meistens für die Haltbarkeit Zucker hinzugefügt.
Die Salate sind mir eine Spur zu süß. So habe ich mich jetzt auf Fischsalat Kreationen einmal versucht.
Diese Ergebnisse möchte ich Ihnen heute einmal aufzeigen.
3 Fischsalate Variationen
für 2 Personen
Hering-Rettich-Salat
Zutaten
1/2 Avocado
2 EL Schmand
Senf
Olivenöl mit Zitrone (ist aus Griechenland) eventuell auch Walnussöl oder Leinöl
vom Sommer eingelegte Inkagurken (Gewürzgurken nehmen)
Zitronensaft
2 Heringe aus einem 1 Glas Bismarckhering
1 kleine Möhre
1 kleines Stück Winterrettich
Dressing herstellen
Avocado in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Ein kleiner „Schwubb“ Marinade aus dem Heringsglas, Schmand, den Senf, das Öl und den Zitronensaft mit hinzufügen und anschließend mit einer Gabel oder mit dem Schneebesen verrühren. Möhren und Rettich fein raspeln und dazugeben. Zwei Heringe und die Inkagurken (oder Gewürzgurken) in kleine Stücke schneiden, ebenfalls hinzugeben. Am Schluss alles schön mit einander verrühren.
Avocado:
- gegen Krebs (Anti-Krebs-Lebensmittel)
- ist ein basenbildendes Obst
- hat Spurenelemente von Jod, Zink, Kupfer, Mangan
- Vitamin K, Pantothensäure, Biotin, Folsäure
- 100g frische Avocado haben 1,65 g Omega-6 Gehalt
- 100g frische Avocado haben 0,17 g Omega-3 Gehalt
- im Vergleich die Werte vom geräucherten Seelachs-0,02 g/0,44 g
- 100g frische Avocado haben 1,85 g Gesättigte Fettsäuren
- 100g frische Avocado haben 15,5 g einfach ungesättigte Fettsäuren
- 100g frische Avocado haben 1,8 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- im Vergleich die Werte von Oliven, mariniert-1,83 g/10,2 g/1,3 g
Rettich:
- antioxidant (wirkt krebshemmend)
- die schöne Schärfe – die Senföle stärken das Immunsystem
Inkagurke:
- ein rankendes Kürbisgewächs mit gurkenähnlichem Geschmack
- antioxidant (krebshemmend)
- blutdrucksenkend
- cholesterinsenkend
- gedünstet – passend zu vielen Gemüsesorten
- delikat frisch von der Pflanze genascht
- sauer eingelegt wie Gewürzgurken
Thunfisch-Erbsen-Salat
Zutaten
2 Dosen Thunfisch
35 g Erbsen (Tiefkühlprodukt)
4 EL Schmand
kleine Zwiebel
1/2 Avocado
Zubereitung
Erbsen auftauen. Die klein geschnittene Zwiebel, Schmand, die von der Schale und Kern entfernte Avocado
und die aufgetauten Erbsen mit dem Pürierstab in einer Schüssel verrühren.
Den Thunfisch aus den Dosen entnehmen und unter die Masse heben.
Makrelen-Linsen-Salat
Zutaten
80 g Mungbohnen oder jede Art von Linsen
1 Dose Makrelenfilet
1/4 Avocado
1 EL Schmand
1 EL Leinöl
Kurkuma und Kreuzkümmel
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung kann einmal mit der Gabel oder mit dem Pürierstab erfolgen.
Ich habe die 80 g Mungbohnen über Nacht in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag für eine 1/2 Std. weich gekocht. Das Wasser schüttete ich danach ab und anschließend brauchten sie nur noch abkühlen. Die Masse von den Mungbohnen erschien mir etwas zu viel – nahm dann nur noch die Hälfte für den Fischsalat und die Andere fügte ich zur Mittagsmahlzeit „Kartoffelsuppe“ hinzu. Aber bei Erbsen, Bohnen und Linsen ist es auch besser gleich eine größere Menge zu kochen, damit die Kochzeit richtig genutzt wird. „Das übrig gebliebene“ kann dann in kleinen Portionen eingefrostet werden und man hat jederzeit gleich eine Zutat für pikante Eintöpfe, Gemüsecurrys, Lasagne etc.
Mungbohnen, Avocado, Schmand, Öl und Gewürze zerdrücken oder pürieren. Am Ende die Makrelenfilets leicht zerstückeln und unter das Gemisch unterheben.
Viel Spaß beim Fischsalate zubereiten und Guten Appetit!
Eine Präsentation ausgewählter Schüsseln aus unserem Geschäft!